Pneumokokken-Impfung

  • Füllen Sie bitte das Formular aus, wir melden uns dann bei Ihnen wegen des Impftermins.
    (Privatversicherte Patienten holen sich bitte im Vorfeld der Impfung ein entsprechendes Rezept in der Praxis ab.)



    Bitte Zeichenfolge in das Feld eingeben.
    Captcha          
Die Pneumokokken-Impfung

Die Pneumokokken-Impfung wird umgangssprachlich auch Impfung gegen Lungenentzündung genannt.
Denn Pneumokokken sind die bakterielle Erreger, die am häufigsten eine Lungenentzündung auslösen.
Pneumnokokken können durch Tröpfchen in der Luft von Mensch zu Mensch übertragen werden.

Ab einem Alter von 60 Jahren empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) allen Erwachsenen eine Impfung gegen Pneumokokken (die je nach Gesundheitszustand nach 6 Jahren gegebenenfalls aufgefrischt werden sollte).
Die Impfung verringert das Risiko, überhaupt oder schwer an einer Lungenentzündung zu erkranken.

  • Das Risiko einer schwer verlaufenden Erkrankung an Pneumokokken ist einerseits altersabhängig. Besonders gefährdet sind Kinder in den ersten beiden Lebensjahren und ältere Menschen.
  • Andererseits haben Menschen mit chronischen Krankheiten (zB Lunge / Herz / Diabetes aber auch Multiple Sklerose etc) ein erhöhtes Risiko schwer zu Erkranken. Dies gilt auch für bestimmte Patientengruppen, z.B. mit Immundefizienz oder einer immunsuppressiven Therapie (z.B. MTX, Cortison), sowie für Personen mit anatomischen und Implantat-bedingten Risiken für Pneumokokken-Meningitis (z.B. Cochlea-Implantat).
  • Impressum     Datenschutzerklärung